top of page

Die Biochemie des Tradings

Aktualisiert: 12. Aug. 2020

Bevor wir uns dem heutigen Thema des Blog-Artikels „Die Biochemie des Tradings“ widmen wollen, möchte ich kurz aufgreifen, wie ich auf dieses Thema gekommen bin.


Vor einigen Wochen fragte mich meine Frau, ob ich nicht Interesse hätte sie zu einem Vortrag übers Wochenende zu begleiten.


"Der Vortrag findet in einem hübschen Hotel auf der Mecklenburgischen Seenplatte statt, hat einen ausgezeichneten Wellnessbereich und wir könnte mal wieder ein wenig Zeit zu zweit verbringen, da sich meine Schwester um die Kinder kümmern würde."


Ich willigte ein, allerdings nicht ganz ohne Skepsis: der Titel des Vortrags war „Die Schlüssel des Erfolgs“ und ich bin vermutlich gerade durch meine langjährigen Erfahrungen in der Trading-Branche und dem Wissen um all jene „Super-Trader“, die hier die „Schlüssel des Erfolgs“ gefunden und kostengünstig Interessierten in zweistündigen Vorträgen weitervermitteln, etwas gebrandmarkt.


Aber gegen ein paar Stunden Ruhe, zwei, drei Sauna-Gänge und einen 16-jährigen Lagavulin mit einer Macanudo Inspirado in Gegenwart meiner bezaubernden Ehefrau in der hoteleignen Zigarren-Lounge war nicht wirklich etwas einzuwenden.


Wie sich herausstellen sollte, führte mich diese Sauna-Whiskey-Zigarren-Leidenschaft in einen phänomenal guten und unglaublich interessanten Vortrag des renommierten

Neuropsychologen Dr. Robin J. Malloy, dem ich lauschen durfte.


Mit seinen Ausführungen zur „Biochemie der Persönlichkeit“ lieferte er die Grundgedanken, die sich in Bezug auf die Anwendung auf das Thema „Trading“ im Folgenden wiederfinden.

Biochemie der Persönlichkeit