top of page

Trading-Strategien des Hochfrequenzhandels

Nachdem wir uns im ersten Artikel der Frage gewidmet haben, was Hochfrequenzhandel überhaupt ist und bereits einen kontroversen Diskussionspunkt mit Blick auf eine Strategie, sogenanntes „Flash Trading“ geworfen haben, soll sich dieser Blogartikel der zweiten Frage widmen:



Welche Strategien setzen Hochfrequenzhändler (sogenannte „Flash Boys“) um?


Die folgende Liste ist nicht erschöpfend, gibt aber einen guten, allgemeinen Überblick über die seitens des Hochfrequenzhandel umgesetzten Strategien:

  • Rebate Trading

Um Rebate Trading besser zu verstehen, müssen wir zunächst den Begriff „Arbitrage“ einführen.


Bei Arbitrage handelt es sich im allgemeinen um das Ausnutzen von Kursdifferenzen an verschiedenen Handelsplätzen im gleichen Wert (bspw. einer Aktie).


Wenn z.B. an der Börse Düsseldorf die Aktie von VW zu 100 Euro gekauft werden kann und zeitgleich an der Börse Frankfurt zu 101 Euro verkauft werden kann, ist ein risikofreier Profit von 1 Euro realisierbar.


Im Großen und Ganzen hat Arbitrage einen positiven Nutzen für die Finanzmärkte, da Arbitrage zur Steigerung der Markteffizienz insgesamt führt.