top of page

Was ist Slippage?


Im englischsprachigen Raum wird an Orten, wo gerade gewischt wurde ein Schild aufgestellt, welches auf die Gefahr auszurutschen hinweist. Das (Aus-)Rutschen wir dim Englischen als "Slippage" bezeichnet.


Im Trading tritt Slippage ebenfalls auf.


Hier bezeichnet Slippage den Unterschied zwischen dem Preis, zu dem man ausgeführt werden möchte (sprich: den Preis, den man in seinem Einstiegs-Order-Fenster eingibt) und dem Preis, zu welchem man tatsächlich am Markt ausgeführt wird.


Beispiel:


Angenommen, du möchtest den EUR/USD zu 1,1050 USD kaufen, die Order wird allerdings, begünstigt durch bestimmte Marktumstände (bspw. eine wichtige News wie Arbeitsmarktzahlen oder eine Notenbanksitzung), erst zu 1,1060 USD ausgeführt.


Dann ist dir (negative) Slippage in Höhe von 10 Pips entstanden.


Wodurch entsteht Slippage?


Slippage entsteht durch eine starke Nachfrage bzw. ein großes Angebot in signifikanten Marktbereichen, wo viele Marktteilnehmer zur gleichen Zeit das Gleiche tun wollen (z.B. das jeweilige Währungspaar kaufen).