Eine absolut legitime Frage, findest du nicht auch?
Dir werden sicherlich auf einen Schlag mindestens fünf Broker einfallen, die dich versuchen mit Werbeversprechen wie
„Wir beziehen unsere Liquidität im Devisenbereich von 10 und mehr Liquiditätsanbietern, die zu den größten Spielern im Investment Banking, Prime Brokerage oder der Hedge Fund-Industrie gehören und können Ihnen somit super-enge Spreads in Ihrem Trading zur Verfügung stellen.“
zu gewinnen versuchen.
Nun ist sofort klar, dass es vor diesem Hintergrund bei den zur Verfügung gestellten Spreads in deiner Handelsstation zu kaum signifikanten Unterschieden in den gestellten An- und Verkaufskursen kommen dürfte und ergänzend auch der Durchschnitts-Spread bei all diesen Brokern kaum unterschiedlich sein dürfte.
Ist er aber, wie folgende Grafik von FX Blue (https://www.fxblue.com/) eindrucksvoll zeigt:

Quelle: FXBlue
Nun ist einer der offensichtlichsten Gründe, dass es sich bei einigen der aufgezeigten Broker um solche handelt, die ein sogenanntes Mark Up-Modell fahren (hierzu im nächsten Artikel "Mark Up-Modell vs. Core-Spread“ mehr).
Doch auch bei den Core-Spreads anbietenden Brokern zeigen sich kleine, aber sich langfristig dennoch auf den Durchschnitts-Spread und somit auf die Kosten deines Tradings signifikant auswirkende, Unterschiede.