top of page

Was macht einen erfolgreichen Trader aus? – Teil V

Aktualisiert: 1. Okt. 2021


Im Blog-Artikel diese Woche innerhalb unserer Reihe „Was macht einen erfolgreichen Trader aus?“, wollen wir uns einem interessanterweise selten thematisierten Thema widmen: Skalierbarkeit.


Eventuell hast du schon einmal davon gehört, dass du als Trader vermeiden solltest, in absoluten Geldbeträgen zu denken.


Solche Tipps und Überlegungen beinhalten zum Beispiel auch, dass du deine GuV in deiner Handelsstationverstecken“ oder „abkleben“ solltest, um die von den schwankenden Geldbeträgen nicht ablenken zu lassen oder emotional zu werden.


Das kann für den ein oder anderen Trader sinnvoll sein, um die Emotionen im Trading zu reduzieren. Aber es ist in der Tat nicht das, um was es heute geht.


Zu „Skalierbarkeit“ schreibt Wikipedia u.a.


[…] In der Betriebswirtschaftslehre dient der Begriff ganz allgemein zur Bezeichnung der Expansionsfähigkeit eines Geschäftsmodells durch Kapazitätsausweitung zur Erreichung höherer Effizienz und Profitabilität. […]


In Bezug auf unsere Charaktereigenschaft profitabler Trader bedeutet das, dass ein erfolgreicher Trader in der Lage ist, seine erreichte Profitabilität und Performance prozentual betrachtet stabil halten kann, wenn sein Handelskonto wächst, es sich plump gesprochen lediglich um das „hinzunehmen von Nullen“ an seine Positionsgröße handelt.


Eventuell wirst du dir jetzt zunächst denken: „Ok, aber ist das wirklich so fundamental, dass es den Unterschied zwischen erfolgreich und nicht erfolgreich im Trading ausmacht?


Ist es.