top of page

Meine schönsten (und schlimmsten) Stopp Loss Erlebnisse


Der heutige Blog-Artikel soll sich der Schönheit des Stop Loss widmen.


Im ersten Moment wirst du nun eventuell schmunzeln und dich fragen: „Wie kann denn bitte ein Stop Loss/Stop Out schön sein?


Aber dazu kommen wir etwas später.


Zunächst einmal: der Stop Loss it im Trading mein bester Freund. Wie auch mit besten Freunden im wirklichen Leben, kann man sich auf diesen 100% verlassen.


Er gibt uns ehrlich und ungefiltert Rückmeldung, wenn wir falsch liegen. Dennoch bleibt er unser Freund.


Wenn man so möchte, könnte man einen Stop Loss als Frage an den gehandelten Markt interpretieren, wonach die Frage lautet: „Bist du, lieber Markt, Long/Short?


Ist die Antwort auf diese Frage „Nein“, dann werde ich ausgestoppt und muss auf meine nächste Gelegenheit warten.


Grundsätzlich kann mir hier bereits erkennen, was ein Stop Loss leisten sollte:


Ein guter Stop Loss sollte mir zeigen, ob zum Beispiel meine Long-Einschätzung richtig oder falsch ist.


Ist sie falsch, dann sollte meine Trade-Hypothese, wonach ich davon ausgehe, dass der jeweilige Markt steigen